YouTube Ads schalten|Mehr-Aufrufe-Youtube-Bild_1_2_|YouTube-Werbung-Bild2 (1)|YouTube-Werbung-Bild2-1

YouTube-Aufrufe verdoppeln – So gelingt es!

In 10 einfachen Schritten verdoppeln Sie Ihre YouTube-Aufrufe

Meine YouTube-Aufrufe verdoppeln? Wir geben zu es klingt zu schön um wahr zu sein. Aber du wirst überrascht sein, wie viele nützliche Infos und Tipps es gibt, die deinen Erfolg auf YouTube immens steigern können. Im Folgenden haben wir 10 Tipps für dich zusammengestellt, aber in unseren anderen Blogbeiträgen über YouTube geht es weiter, also bleib dran! PITCH DEINEN SONG!

Schritt 1: Bereiten Sie Ihren Account vor

Gerade am Anfang deiner Karriere solltest du dir eine gewisse Reichweite aufbauen, bevor du deine Musik veröffentlichst. Zum Beispiel durch Aufnahmen hinter den Kulissen, Vlogs oder anderen Inhalten. Natürlich kannst du alle Social Media Plattformen nutzen, um deinen YouTube Account zu pushen. Verlinke dafür unbedingt dein YouTube-Profil auf Instagram , TikTok , Facebook , Twitter usw. Außerdem haben deine Inhalte auf TikTok ein höheres Potenzial, viral zu gehen und dich bekannter zu machen. Nutze das für dich und deine Musikkarriere , denn die meistgesehenen Inhalte auf YouTube erscheinen normalerweise auch außerhalb von YouTube.

Schritt 2: Videos zu Keywords oder Themen

YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine nach Google und die Nutzer suchen häufig nach Schlüsselwörtern und Phrasen zu bestimmten Themen und Inhalten. Um die 3 Milliarden Suchanfragen werden jeden Monat auf YouTube durchgeführt. Indem du Videos erstellst, die sich auf bestimmte Schlüsselwörter konzentrieren, sendest du ein klares Signal an den YouTube-Algorithmus und erhöhst somit die Chancen, um durch Keywords gefunden zu werden. Um passende Keywords für deinen Content zu finden, kannst du beispielsweise das Gratistool von Google Ads verwenden. Hier werden dir schnell automatisch in Sekundenschnelle Vorschläge geliefert, die du Keywords in deinem Titel oder in deiner Beschreibung implementieren kannst.

Schritt 3: Keywords und Tags

Keyword- und themenbezogene Inhalte sind ein guter erster Schritt, aber du musst mit deinen Inhalten noch einen Schritt weiter gehen, wenn dein Content wirklich auffindbar sein soll. Hierfür sollten Sie unbedingt die passenden Keywords einbauen. Wie das Ganze funktioniert, erklären wir dir jetzt genau. Verwende deinen Suchbegriff in der Videobeschreibung , am besten im ersten Satz. Verwende Keywords und Varianten in deinen Tags. Suche hierfür Inspiration bei anderen YouTubern und schau dir an, welche Tags in der Vergangenheit schon funktioniert haben und auch in Zukunft noch zu einem guten Ergebnis führen könnten.

Schritt 4: Verlinke dich und deine Videos

Viele Content Creators, vom Anfänger bis zum Experten, machen den Fehler, jedes Video als eigenständigen und somit getrennten Inhalt zu betrachten. Verpasse nicht die Möglichkeit, in deinen Videos und Beschreibungen auf andere Videos oder andere Online-Inhalte zu verweisen. Du kannst durch Verlinkungen beispielsweise auch auf deine anderen Social Media Accounts wie beispielsweise TikTok oder Instagram verweisen.

Schritt 5: Erste Themen-Playlists

YouTube-Nutzer bleiben oft in Playlists, um weitere Videos anzusehen. Diese Videos werden automatisch angezeigt und behandeln das Thema des offiziellen Inhalts. Du kannst die Wiedergabe während oder nach dem Hochladen deiner Videos erstellen. Alles Wissenswerte über YouTube Playlists findest du in unserem Beitrag YouTube Playlists als Promotion Tool . YouTube-Thumbnails auf Smartphones

Schritt 6: Den Abspann verwenden

Der Abspann bietet eine großartige Gelegenheit, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf dich zu ziehen, die dein Video bis zum Ende angesehen haben. Diese Zuschauer sind die wertvollsten Zuschauer. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen Aufruf „Call to Action“ Folge leisten, ist viel höher. Du kannst die Nutzer im Abspann beispielsweise dazu auffordern, deinen Kanal zu abonnieren oder ein weiteres Video aus deinem Kanal zu empfehlen.

Schritt 7: Kommunikation mit Zuschauern

Gerade heute ist die Kommunikation mit der Community sehr wichtig, wenn du deine YouTube-Aufrufe verdoppeln willst. Schätzen Sie positives Feedback und reagieren Sie sachlich auf Kritik. Deine Community wird dich mit Abonnements und mehr Aufrufen auf YouTube belohnen. Den Zuschauern gibst du damit das Gefühl von Wertschätzung und du vermittelst dir, dass du dir Zeit für deine Zuschauerschaft nimmst.

Schritt 8: Andere Social-Media-Kanäle

Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, deine Videos auf deinen anderen Social Media Kanälen zu promoten . Hierfür eignen sich beispielsweise Instagram oder TikTok optimal. Mit kurzen Clips oder Reels hast du die Möglichkeit, schneller und mit weniger Aufwand mit deinem Content viral zu gehen. Die erhöhte Reichweite kannst du dann wiederum nutzen, um deine Videos auf YouTube oder deinen Kanal zu promoten.

Schritt 9: Thumbnails

Eine weitere Möglichkeit, um deine Performance bei deinen Videos zu steigern, besteht darin, aufzufallen, aber dennoch passende Thumbnails anzufertigen. Deine Titelbilder kannst du ganz einfach mit Photoshop oder bei Canvas erstellen. Achten Sie dabei aber unbedingt darauf, keine falschen Versprechungen wie bei Clickbaits zu machen. Die Nutzer sollen das bekommen, was du dir mit deinem Thumbnail versprichst.

Schritt 10: Kollaborationen mit anderen Influencern

Durch die Zusammenarbeit mit anderen YouTubern können im Optimalfall beide Kanäle wachsen und durch die Kooperation profitieren; Denn du wirst der Community deines Kollaborationspartners vorgestellt und umgekehrt funktioniert das Ganze genauso. Der Profit ist wechselseitig für beide. PITCH DEINEN SONG!

Fazit - Leg los!

Wir hoffen, dass wir dir einige nützliche Tipps und Tricks auf den Weg geben konnten, um mehr Aufrufe auf YouTube zu bekommen. Schau dir gerne auch unsere anderen Blogbeiträge an, dann gehören deine Videos mit etwas Glück bald schon zu den meistgeklickten Videos auf YouTube. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, melden Sie sich gerne und jederzeit im Kontaktbereich bei uns. Danke für dein Interesse und deine Zeit. Bis zum nächsten Mal! Dein BEFORE EIGHT Team.