Deine ersten Schritte beim Spotify Playlist Pitching
Viele Newcomer laden ihren ersten Song bei digitalen Vertrieben oder Plattformen wie beispielsweise Recordjet oder Igroove hoch und werden einige Zeit nach der VÖ ihres Tracks von der Realität eingeholt (und das nicht gerade im Positiven). Es als aufstrebender Künstler allein ohne jeglichen
Playlist-Support auf Spotify zu schaffen, scheint schier unmöglich. Künstler mit utopischen Followerzahlen und Streams in Millionenhöhe werfen ihren Schatten auf die gesamte Musiklandschaft. Wir erklären dir hier und heute, wie du deinen Track bestmöglich durch
Spotify Playlist Pitching promotest und das Spotlight (aka den Algorithmus) als eigenständiger Künstler auf dich und deine Musik lenkst.
Album oder Single?
Wir von Before Eight sind zum Großteil selbst Musiker und ich spreche für mich und meine Kollegen, wenn ich sage, dass wir Alben lieben. Ob digital, auf CD oder auf Schallplatte. Ich höre mir immer noch Alben am Stück an und gönne mir an manchem Tag den einen oder anderen Tropfen dabei. Für mich persönlich ist es immer noch ein besonderes Ritual, die neue Musik meiner Lieblingskünstler ganz entspannt auf mich wirken zu lassen, aber für deinen
Spotify Account ist ein Album gerade zu Anfang eine ganz schlechte Idee. Auch wenn mein LP-Herz an dieser Stelle blutet, erkläre ich dir, warum.
Kontinuierliche Aktivität ist äußerst relevant für deinen musikalischen Aufstieg auf Spotify. Ein Album erzeugt dabei nur einen großen Peak, der innerhalb von einigen Wochen schnell vollständig zurückgeht. Mehrere kontinuierlich aufeinander folgende Singles sorgen dagegen dafür, dass du immer wieder
Peaks generierst, ohne mehr dafür zu tun, als die Tracks aufzuteilen und getrennt voneinander herauszubringen.
Du hast außerdem öfter die Möglichkeit, deinen Track in verschiedenen
Playlists auf Spotify zu pitchen und eine erhöhte Chance darauf, dass dich auf Algorithmen basierende Playlists erkennen und den Hörern weiterempfehlen. Also du dir den Fallen und veröffentliche in Zukunft auf den gängigen Streaming-Plattformen vorerst keine Alben, sondern, wenn möglich, Singles in kurzen Abständen. Der Aufwand wird dadurch nicht zwangsläufig größer und du wirst wirklich mehr davon profitieren.
PITCH DEINEN SONG!
Der Algorithmus - Dein Helfer beim Spotify Playlist Pitching
Sobald du unseren ersten Ratschlag befolgt hast, steigt die Wahrscheinlichkeit darauf, dass du öfter von algorithmischen Playlists auf Spotify wie „Discovery Weekly“ oder „Dein Mix der Woche“ gefeatured wirst. Dies ist eine gute Möglichkeit, um neue Fans, Hörer oder Follower zu erreichen, denen deine Musik auf Spotify gefallen könnte. Verzichte hierbei aber bitte ausdrücklich auf unseriöse Dienste von Dienstleistern, die sogenannte
„Fake-Streams“ vertreiben. Der Algorithmus von Spotify wird darauf hingewiesen, dass die Streamingzahlen nicht zu den „Saves“, zu den monatlichen Hörern oder deinen Followerzahlen passen. Im schlimmsten Fall können einzelne Songs von dir gesperrt werden oder du wirst als Künstler komplett von Spotify verbannt; und das wäre bei der ganzen Vorarbeit, die ein Musiker leisten muss, wirklich zu schade.
Eine eigene Playlist?
Ja, du liegst richtig. Um deine eigene Musik zu promoten, könntest du eine oder mehrere eigene Playlists anlegen. Achten Sie hierbei darauf, dass die Songs zu Ihrer Musik passen. Deine Fans lernen dich und deine Musik erstens besser zu verstehen und sollten die Playlists nach einer bestimmten Zeit größer werden, kannst du deine eigenen Titel oder Musik von befreundeten Künstlern mit einstreuen und promoten.
Die Editorial Playlists - Spotifys Hauseigene Playlisten
Der Traum vieler Newcomer ist es, in einer der großen, von Spotify selbst kuratierten Playlists wie „Deutschrap Brandneu“, „Modus Mio“, oder „RapCavier“ zu kommen; Aber wie gelingt einem das vor allem als Newcomer. Viele Vertriebe bieten einen
Pitching Service gegen Aufpreis an. Dies ist aber anders als oft gedacht, keine Garantie dafür, dass dein Track in einem dieser Spotify Editorial Listen auftauchen wird. Viel mehr ist es ein Versuch, deinen Song in einer dieser Playlists zu platzieren.
Um es abzukürzen, kannst du dir das Geld mehr oder weniger sparen und deinen Song eigenständig über
Spotify für Künstler pitchen. Was du dabei bedenken musst, wird dir jetzt und ausführlich erklärt. Versuche, deinen Song 2-3 Wochen vor Release einzureichen. Ich weiß, ein Musiker hat viel zu tun, aber wenn du wirklich in den Top-Editorial-Playlists gefeatured werden möchtest, dann nimm dir bitte die 10 Minuten Zeit und reiche deinen Song eigenständig ein.
Versuche, deinen Track dabei so genau wie möglich für die
Algorithmen zu beschreiben, damit die Kuratoren nicht unnötigerweise mehr Arbeit bei der Beurteilung und Bewertung deines Songs haben. Solltest du diese Ratschläge beherzigen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dein Track in den hauseigenen Editorial Playlists von Spotify gefeatured wird. Dies führt zu steigenden Streamingzahlen, mehr monatlichen Hörern und im besten Fall auch Followern.
DIY Promotion Möglichkeiten
Im Grunde genommen kannst du deine Musik eigenständig an fast jeden Kurator dieser Welt einsenden. Es stellt sich hierbei nur die Frage, ob dir deine Zeit den ganzen Aufwand wert ist. Als Erstes müsstest du Spotify Playlists finden, in die deine Tracks reinpassen. Im Anschluss müsstest du dich auf die Suche nach den Kontaktdaten der Kuratoren machen. Allein diese beiden Schritte sind sehr aufwendig und zeitintensiv. Solltest du es aber dennoch bis hierhergeschafft haben, achte darauf, deine Musik bestmöglich bei dem jeweiligen Kurator vorzustellen.
Schreibe dabei bitte keine Romane. Ein kurzer und prägnanter Text, der deinem Track gerecht wird, ist insgesamt besser als ein Aufsatz von 10 Seiten. Den würde wahrscheinlich eh kaum einer lesen, da den Kuratoren bei der Fülle an Submission schlichtweg die Zeit fehlt. Einen anderen und vor allem entspannteren Weg des Playlist Pitchings auf Spotify erklären wir dir im nächsten Abschnitt.
Sollte ich in einen Spotify Playlist Pitching Service investieren?
Wenn du auf Google „Spotify Playlist Pitching“ eingibst, wirst du in Sekundenschnelle eine Vielzahl von Dienstleistern auf diesem Sektor finden. Bitte beachten Sie hierbei, dass der Dienstleister seriös ist. Zu günstigen Preisen oder einer qualitativ minderwertig wirkenden Webpräsenz können Indizien dafür sein, dass dir auf dieser Seite einfach nur Fakestreams angeboten werden, die dir summa summarum nichts bringen werden, außer einer im ersten Moment attraktiven Streamingzahl auf deinen Song. Halten Sie auch immer an
organischen Promotion Services fest
.
Auf unserer Seite können wir Ihnen erklären, wie der
Playlist Pitching Service bei Before Eight funktioniert. Zu Beginn schickt du uns deinen Song ein und wir prüfen die Erfolgschancen einer gemeinsamen Kooperation. Sollte dein Song die qualitativen Standards einhalten und zu unserem Netzwerk passen, schicken wir dir ein individuelles Angebot und gehen jeden Schritt gemeinsam bis zum erfolgreichen Abschluss deiner Promotion Kampagne auf Spotify. Im genauen pitchen wir deinen Song an die Kuratoren aus unserem über die Jahre aufgebauten Netzwerk, um deine Reichweite so gut wie möglich aufzubauen. Die angestrebte Followerzahl variiert hierbei abhängig von der Größe Ihrer gebuchten Promotion.
Sollte dein Song einem Kuratoren gefallen, platziert er ihn meist für 4 Wochen in seiner Playlist. Oftmals bleiben die Songs aber länger und bis zu sieben Wochen in den Listen vorhanden. Platzierungen in den Playlists sorgen wiederum dafür, dass der Algorithmus aufmerksamer auf dich wird und dass dein Song noch mehr Hörern vorgeschlagen wird. Sollten Sie sich für unseren
Spotify Playlist Pitching Service interessieren, melden Sie sich gerne und jederzeit über die Nutzung des Kontaktformulars bei uns. In der Regel erhältst du innerhalb von 24 Stunden von unserem Redaktionsteam eine Antwort auf deine Submission oder Frage.
Online-Musikpromotion auf Abruf
PITCH DEINEN SONG!
Zusammengefasst – Deine Möglichkeiten
Wie Sie sehen, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Ihren Track auf Spotify oder anderen Streamingdiensten zu pitchen. Du kannst dich an deinen Digitalvertrieb wenden, damit er deinen Song in die
Editorial Playlists auf Spotify pitcht, das Ruder selbst in die Hand nehmen und Kuratoren ausfindig machen und kontaktieren oder einen Playlist Pitching Service auf Spotify buchen. Wichtig ist hierbei, dass du die Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten gegeneinander abwägst.
Wenn du nicht die zeitlichen Ressourcen und ein limitiertes Budget für deine Promotion hast, ist es für Künstler sogar empfehlenswert, Musik auf eigene Faust zu pitchen. Sollten Sie jedoch schon genug mit dem Produzieren Ihrer Tracks und dem ganzen Drumherum beschäftigt sein, würden wir Ihnen dazu empfehlen, einen
Playlist Pitching Service auf Spotify aufzusuchen. In allen Fällen spielt dir eine kontinuierliche Ausgabe an Songs sehr in den Karten, da eine höhere Aktivität zu einer höheren Wahrscheinlichkeit führt, um in den auf Algorithmen basierenden Playlists gefeatured zu werden.
Schlusswort
Wir hoffen, dass du durch diesen Artikel einen kleinen Überblick über deine Möglichkeiten im Bereich des Spotify Playlists Pitching gewinnen konntest. Gerade als Newcomer ist es wichtig zu verstehen, wie Playlist Promotion funktioniert und wie man sie effizient für sich nutzen kann. Lass dich nicht abschrecken von den Streaming- und Followerzahlen der etablierten Künstler. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut und eine Karriere als Künstler sicher auch nur bei sehr wenigen Einzelfällen. Sollten Sie Fragen zu den Themen unserer Blogeinträge haben, können Sie sich gerne und jederzeit über das
Kontaktformular an uns wenden. Eine Antwort wirst du in der Regel innerhalb von 24 Stunden erhalten. Erfolgreiche Kooperationen mit Künstlern aus aller Welt kannst du dir in unserem Portfolio ansehen.
Wir sind gespannt auf dich, deine Geschichte und vor allem deine Musik.
Dein BEFORE EIGHT Team.