Was ist Social Media Marketing?
Social Media Marketing für Musiker erfüllt viele Funktionen. Du kannst Social Media für dein Networking nutzen, dir durch Follower und Fans auf deinem Profil eine Fanbase aufbauen. Außerdem kann man auf den verschiedenen Social Media Plattformen
Werbung schalten , um deine Musik an das richtige Publikum zu promoten. Die nachfolgende Checkliste mit Social Media Promotion Tipps gibt dir einige Messer an die Hand, die dich dabei unterstützen.
PITCH DEINEN SONG!
Warum ist Social Media Marketing so wichtig?
Social Media verbindet die Welt. Du kannst Profile miteinander verbinden, Fangruppen vereinen und deine Musik weltweit verbreiten. Social Media bieten außerdem den Vorteil, dass sie vielfältig sind und für jeden Content die richtige Zielgruppe bieten. Deshalb kannst du über Social Media jedes Musik-Genre fördern und eine völlig neue Gruppe potenzieller Fans erreichen. Deine Social Media Fans werden dich auch außerhalb von
Instagram ,
Facebook ,
Snapchat und Co. unterstützen und können langfristig in Musikstreams und gekaufte Konzertkarten umgewandelt werden. Wie du das erreichen kannst, erfährst du jetzt mit unseren
Social Media Promotion Tipps !
8 Tipps zur Social-Media-Werbung
Erstens: Die Social-Media-Marketing-Strategie
Bevor du damit anfängst, deine zahlreichen Social-Media-Profile auf Vordermann zu bringen, solltest du zunächst eine passende
Strategie entwickeln. Hierfür kannst du dir unter anderem die Frage stellen „Wen möchte ich mit meinem
Content erreichen und wie kriege ich genau das am besten umgesetzt“. Zunächst würden wir Ihnen empfehlen, Ihre
Zielgruppe zu bestimmen und anhand dessen Ihre Nische auszuwählen. Als Newcomer im Musikbereich sollte dir bereits jetzt bewusst sein, dass deine Social Media Inhalte zu dir und deinem Image als Künstler passen sollten. Ein authentisches Bild, in dem deine Kunst mit deinem Content kongruiert ist, fördert das Wachstum deines Profils enorm. Ein plakatives Beispiel: Greta Thunberg würde sich höchstwahrscheinlich keinen SUV kaufen und diesen in der Öffentlichkeit fahren. Wenn du mit deiner Musik auch für bestimmte Dinge stehst, solltest du deine Inhalte nichts Gegensätzliches vermitteln.
Zweitens: Just Do It!
Ja, wir wissen, dass dieser Punkt dem ersten Tipp widerspricht. Dies geschieht aber augenscheinlich! Manchmal spielt Spontanität deine Entwicklung auf den Social Media Plattformen vollends in den Karten. Das Story-Format von Instagram gibt dir zum Beispiel die Möglichkeit, in Echtzeit mit deinen Fans bzw. Follower zu interagieren. Durch den Blick hinter die Kulissen fühlen sich die Nutzer in das Leben des Künstlers integriert. Des Weiteren kannst du deine Fans durch Story Content fortwährend auf dem aktuellen Stand halten, ohne großen Aufwand. Steht beispielsweise ein neues Release an, hast du die Möglichkeit deiner Community davon zu berichten.
Drittens: Nicht schummeln
Die Angebote dubioser Anbieter sind verlockend. Bereits für geringe Eurobeträge hast du die Möglichkeit, dir Follower, Likes und Kommentare auf nahezu jeder Plattform zu kaufen. Aber nicht immer sagen Zahlen mehr als Worte. Dir sollte klar sein, dass tatsächliche Zahlen sich negativ auf die Algorithmen und deine Accounts auswirken können. Bei YouTube steht sogar in den AGBs, dass Fake-Werte und die Arbeit mit Bots verboten sind. Im schlimmsten Fall könnte dein Profil von Googles Tochterunternehmen gelöscht werden! Deshalb:
Viertens: Sei kreativ
Egal ob bei deiner Musik oder bei deinen Social Media Inhalten. Sei kreativ! Originelle Ideen, Reels und Bilder, die die Nutzer emotionalisieren oder einfach nur kurz zum Nachdenken oder Schmunzeln bringen, sind viel mehr Wert als leere Zahlen und langweilige Inhalte, die zuvor bereits 1000-fach in ähnlicher Form erstellt wurden. Dies heißt aber nicht, dass du nicht auf Trendzüge aufspringen darfst! Wenn ein Trend wie beispielsweise eine Challenge zu dir als Kunstfigur passt – Go for it! Durch das Aufgreifen aktueller Themen kann sich Ihre Reichweite schnell erhöhen. Wie du guten und passenden Social Media Content kreierst, kannst du
hier nachlesen.
Fünftens: Lerne von den Stars
Von den Großen im Business zu lernen, wird Ihre Reichweite auf alle Fälle guttun. Schaue dir das Profil bekannter Künstler an und notiere dir, was dir an dem Inhalt gefällt und was dir nicht zusagt. Durch das Adaptieren können spannende Inhalte entstehen, von denen auch deine eigenen Fans profitieren können. Du kannst dich auch an den Hashtags orientieren, die von bekannten Influencern genutzt werden und die Welle nutzen, um deine Musik hinaus in die Welt zu tragen.
PITCH DEINEN SONG!
Sechstens: Entschuldigung für Spam
Versuche trotz aller Möglichkeiten, die dir die Social Media Plattformen bieten, deine Community nicht mit
Spam zu überschütten. Impressionen aus deinem Leben sind wichtig, aber alles Posten muss nicht sein. Durch eine Überflutung von Beiträgen und Storys könntest du anfangen, deine Follower zu nerven. Poste gerne viel und kontinuierlich, aber nicht alles!
Siebtens: Kooperationen
Es ist durchaus sinnvoll, Ihre Mitbewerber nicht unbedingt als Konkurrenz, sondern eher als potenzielle Partner zu sehen. Durch Kooperationen wie gemeinsame Videos oder Beiträge können die Künstler genauso wie bei einem Feature-Song gegenseitig voneinander profitieren. Halte die Augen immer weit offen für eine Zusammenarbeit mit anderen Musikern.
Achten Sie darauf: Überprüfen Sie Ihr Social-Media-Profil
Auch wenn wir mit diesem Punkt enden, es sich dennoch um einen der wichtigsten Social Media Promotion Tipps handelt, denn verifiziertes Profil sind ein Indiz für Professionalität. Oftmals handelt es sich um einen blauen Haken, die deinen Followern in erster Linie die Sicherheit geben, dass es sich um dein offizielles Profil handelt. Bei Instagram findest du eine Möglichkeit bei deinen Einstellungen. Wie du dein Profil im Genauen verifizierst, kannst du ganz einfach durch Recherche im Internet herausfinden.
Starten Sie jetzt durch mit diesen Social Media Promotion Tipps
Zusammengefasst gibt es eine Vielzahl nützlicher Social Media Promotion Tipps, die Ihnen bei der Entwicklung sozialer Netzwerke helfen können. Nichtsdestotrotz solltest du auf die Qualität deiner musikalischen Produkte achten und ein gewisses Level an Professionalität an den Tag legen. Sollten Sie Interesse an einer Kooperation mit uns haben, melden Sie sich gerne und jederzeit. Wir hoffen, dass wir dir ein wenig mit diesem Beitrag helfen konnten. Weitere nützliche Informationen finden Sie in unserem
Blog und auch in unserer
FAQ-Sektion .
Bis zum nächsten Mal,
dein BEFORE EIGHT Team.